Als Grund für seinen Anruf gab er an, dass in der näheren Umgebung mehrere Personen nach einem Einbruch festgenommen worden seien und er jetzt die Bewohner nach ihren Wertgegenständen befragen müsste.
Der Mann habe akzentfreies deutsch gesprochen. Auf dem Display wurde die Rufnummer 05344-110 angezeigt, die jedoch keinerlei Bezug zu einer Polizeidienststelle hat. Glücklicherweise hat sich keiner der Angerufenen auf ein Gespräch eingelassen, so dass es zu keinem Schaden gekommen ist.
Die Polizei warnt daher noch mal eindringlich davor, sich auf solche Gespräche einzulassen. Vielmehr sollte das Gespräch sofort beendet werden und die nächstgelegene Polizeidienststelle informiert werden. Die Polizei weist darauf hin, dass sie über Telefon keine Auskünfte über irgendwelche Vermögensverhältnisse oder sonstige Wertgegenstände im Haus einholen wird. Sie wird keinerlei Überprüfung von Schmuck oder anderen Wertgegenständen vornehmen, oder deren Aushändigung verlangen. Auch Geldforderungen, bzw. Überprüfung von Geldscheinen werden Polizeibeamte weder telefonisch noch persönlich vornehmen. Die Polizei warnt auch davor, angeblichen Boten diese Wertgegenstände auszuhändigen. Wer verunsichert ist, kann jederzeit bei einer Polizeidienststelle anrufen und sich dort informieren. Dabei aber nicht eine von einem vermeintlichen Polizeibeamten genannte Rückrufnummer anwählen, sondern sich die Telefonnummer der zuständigen Polizeidienststelle selbst heraussuchen. Die Polizei in Peine ist unter der Telefonnummer 05171/ 999-0 zu erreichen.
ots