Im Vorfeld wurden Ende des letzten Jahres drei Schnupperkurse angeboten, um die Resonanz in Gadenstedt auf das Angebot auszuloten. „Diese Dienste waren im Schnitt von 15 Kindern besucht und es wurde im Kommando beschlossen, die Kinderfeuerwehr zu gründen“, teilte Rainer Czach, Sprecher der Ilseder Feuerwehren, mit. Die Idee dafür entstand bereits im Frühjahr 2017, als das Thema Nachwuchssorgen bei der damaligen Jahreshauptversammlung der Gadenstedter Feuerwehr angesprochen wurde.
Kurz- und mittelfristig soll durch die Gründung der „Löschflöhe“ die Sicherung des Nachwuchses in der Jugendfeuerwehr und langfristig für die Einsatzabteilung gewährleistet werden. Geplant sind zahlreiche verschiedene Angebote: Jungen und Mädchen können an Spielen, Experimenten, gemeinsamen Ausflügen und weiteren Aktionen teilnehmen und somit erste Erfahrungen in der Brandschutzerziehung sammeln.
Geleitet wird die Kinderfeuerwehr von den beiden Kinderfeuerwehrwarten Mike Kunst und Jennifer Brennecke. Unterstützt wird das Duo bei Bedarf von Timo Braukmann und Jan-Lukas Hanke. Eintreten können bei den „Löschflöhen“ Kinder ab sechs Jahren, die später dann die Möglichkeit haben, mit zehn Jahren in die Jugendfeuerwehr überzuwechseln.
Die Dienste der „Löschflöhe“ finden einmal im Monat statt, und zwar jeweils an einem Dienstag von 16.30 bis 17.30 Uhr im Gerätehaus Gadenstedt. Die aktuellen Daten sind im Infokasten am Gerätehaus ausgehängt.
Von Dennis Nobbe