Bei herrlichem Sommerwetter fand jetzt das diesjährige Sommerfest unter dem Motto „Die blauen Jungs“ im Haus am Pfingstanger statt. Es wehte eine frische Brise wie an der Nordseeküste und auch die Dekoration der Tische mit den verschiedensten Muscheln, Seesternen und kleinen Leuchttürmen sorgten für das richtige Nordsee-Feeling. Im Eingangsbereich der Einrichtung waren Bilder von wunderschönen Sandstränden zu sehen und aus Muscheln gefertigte Mosaike, die Christian Müller aus seinem Urlaub in der Bretagne mitgebracht hat.
Shanty-Chor trat auf
Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Shanty-Chor aus Sarstedt, der typische Seemannslieder zum Besten gab, während die Bewohner ihren Kaffee bei einem leckeren Stück Kuchen genießen konnten. Neben den Angehörigen haben zahlreiche Gäste und Bewohner aus Klein Lobke, dem Cäcilienhof in Harsum, vom DRK Hohenhameln und Patienten des PDH am Sommerfest teilgenommen.
Kleiner Eiswagen vor dem Haus
Kulinarisch wurde das Thema des Sommerfestes aufgegriffen mit leckeren Fischbrötchen und geräucherter Forelle aus dem Ofen, die von der Küche frisch zubereitet wurden. Aber auch das Eis durfte bei diesem Sommerfest nicht fehlen. Die Eisdiele Venezia aus Hohenhameln hatte sich mit einem kleinen Eiswagen vor dem Haus positioniert. Dort konnten alle Gäste und Bewohner aus einer großen Auswahl verschiedener Eissorten auswählen. An der Cocktailbar, die wieder von Familie Stolze organisiert wurde, gab es neben den herkömmlichen Getränken eine so genannte „Strandgut“ (Weinschorle) in Rosé oder Weiß.
Tanz der Bewohner
Einen weiteren musikalischen Höhepunkt bildete der Sitztanz, den Carmen Bruns vom Sozial-Begleitenden-Dienst, mit den Senioren zu dem Lied „Tulpen aus Amsterdam“ mit gelben und roten Papptellern aufführte. Anschließend tanzten die Bewohner zusammen mit Alltagsbegleitern und Mitarbeitern des sozial begleitenden Dienst den „Ententanz“. Die Mitarbeiter hatten sich gemäß dem Motto des Festes auch im Matrosen- oder Seemannslook gekleidet. Für viel Applaus sorgte die musikalische Einlage des von Dagmar Stolze, Alltagsbegleiterin im Haus am Pfingstanger, ins Leben gerufenen „kleinen Bewohnerchors“, der das Lied „An der Nordseeküste, am plattdeutschen Strand“ einstudiert hatte.
Planschbecken für die Kleinen
Bei einem Glücksrad der Laurentius-Apotheke aus Hohenhameln, konnten tolle Preise gewonnen werden. Wer aber auch nur durch den Sinnesgarten schlendern oder einfach in einem ruhigen Eckchen verweilen wollte, kam auch auf seine Kosten, denn überall im Garten standen lauschige Sitzgelegenheiten bereit. Für die jüngsten Gäste waren kleine Planschbecken aufgebaut worden, die mit bunten Wassertieren, Bällen und kleinen Segelschiffen bestückt waren.
Von Bernd Dukiewitz