Die Organisatoren hatten die Clownin Floh eingeladen, deren Ballonfiguren nicht nur die Augen der Kinder zum Leuchten brachten. Beim Entstehen der Figuren – von Tieren bis zu einem Motorrad war alles dabei – wurden die Besucher zum Raten aufgefordert, was für eine Figur jeweils entstand.
Im Anschluss zeigten die jungen Tänzerinnen und Tänzer vom TSV Clauen/Soßmar ihr Können zu „Can’t Stop the Feeling“ von Justin Timberlake. Die Gäste staunten nicht schlecht – und von der rhythmischen Einlage herausgefordert konterten die Akteure des Projekts „Dancing to Connect“ der Flüchtlingshilfe, die spontan zwei ihrer Tänze darboten. Nach kurzem Zuschauen tanzten die Jazz Dancers spontan ebenfalls mit.
Nebenher hatten einige der jungen Syrer Speisen zubereitet und im Hintergrund den Grill angeheizt. Innerhalb kürzester Zeit verzehrten die Anwesenden mit Genuss die angebotenen Gerichte.
Ein solcher Nachmittag im Kulturcafé wurde nun schon zum 17. Mal veranstaltet, oft stehen die Treffen unter einem Motto. Der nächste Termin findet nach der Sommerpause am 2. September statt.
Ziel der Flüchtlingshilfe ist es, Flüchtlinge und Asylbewerber in der Gemeinde zu unterstützen und ihnen dort Hilfe anzubieten, wo es nötig ist.
Weitere Informationen zum Kulturcafé und der Flüchtlingshilfe Hohenhameln gibt es auf www.fluechtlingshilfe-hohenhameln.de.
Von Lara Krämer