Zum Termin der Schrittzählerausgabe konnte der Hohenhamlener Bürgermeister Lutz Erwig jedoch nicht nach Peine kommen. Er war erkrankt, ist dennoch gewillt, sein Team zum Sieg oder wenigstens unter die Platzierten zu führen.
„Unser Bürgermeister trägt auch privat ein Fitnessarmband“, erklärt Frank Meißner, der den Bürgermeister nicht nur bei der Auftaktveranstaltung, sondern auch in dienstlichen Belangen vertritt. „Dabei hat er gemerkt, dass er sich zu wenig bewegt. Die Teilnahme an der Aktion ist eine willkommene Gelegenheit, dass eigene Verhalten zu überdenken, sagt Meißner. Er selbst ist ebenfalls in der sportlichen Aktivität eingeschränkt, spielt aber, wenn möglich, ab und zu noch Fußball.
Zum Team des Rathauses zählt neben Bürgermeister und Vertreter auch Bernd Bothmer, Fachbereichsleiter Bauen und Ordnung. Er ist kürzlich umgezogen. „Jetzt bin ich besonders motiviert, den nun etwas längeren Weg zur Arbeit zu Fuß zurückzulegen“, sagt. Ebenfalls im Team Rathaus: Nicole Schrader. Die Personalsachbearbeiterin ist zwar privat weniger sportlich aktiv, „aber ich habe einen bewegungsfreudigen Hund, mit dem ich regelmäßig unterwegs bin“, berichtet sie und regt gleich an, die aktive Mittagspause wiederzubeleben. Jüngstes, aber sportlich aktivstes Mitglied in der Gruppe des Rathauses ist Carina Löhr, Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten. „ Ich mache viel Sport, bin mit dem Hund unterwegs und habe eine Reitbeteiligung“, erzählt sie und hofft, einen großen Beitrag für ein gutes Ergebnis leisten zu können.
Die zehn Bürger setzen sich aus unterschiedlichen Gruppen zusammen. So sind Einzelmitglieder ebenso dabei wie Damen, die ohnehin Laufen gehen oder Mitglieder der Feuerwehren wie Gemeindebrandmeister Stefan Meissner.
Sollten die Hohenhamelner auf dem Siegerpodest stehen, kommt der Gewinn dem Förderverin der Grundschule Hohenhameln/Clauen zugute. „Dort wird das gesunde Frühstück ‚Kati Tomati’ angeboten. Da liegt es nahe, dass wir die Aktion unterstützen wollen“, betont Meißner.
Von Antje Ehlers