Die Planung für den Dorfladen läuft bereits seit Jahresbeginn. Ziel ist es, den Einwohnern Bierbergens auf kurzem Weg zu versorgen. Nun wurden die Haushalte in Bierbergen zum Thema Dorfladen befragt, 122 ausgefüllte Fragebögen erhielt die Projektgruppe zurück – das entspricht etwa 35 Prozent aller Haushalte des Ortes.
Unter anderem wurde gefragt, was für Kunden eines Dorfladens besonders wichtig ist. Für 18,1 Prozent sind es regionale beziehungsweise lokale Produkte. Auf den weiteren Positionen folgten ein gutes Preis-Leistungsverhältnis (15,4 Prozent), schnelle Erreichbarkeit (13,5 Prozent), passende Öffnungszeiten (11,3 Prozent) und ein breites Sortiment (ebenfalls 11,3 Prozent). Über 90 Prozent der Befragten gaben an, auch dann in einem Dorfladen einkaufen zu wollen, wenn das Preisniveau dort über dem größerer Supermärkte liegen würde. Allerdings würden nur 47,5 Prozent ihren Haupteinkauf im Dorfladen erledigen, 53,5 Prozelt lediglich zur Ergänzung. 77,7 Prozent der Befragten wünschten sich eine Öffnung des Dorfladens auch an Sonntagen.
Auf den vorderen Plätzen des gewünschten Sortiments befinden sich Backwaren, Obst und Gemüse sowie Molkereiprodukte. Darauf folgen Grundnahrungsmittel sowie Fleisch- und Wurstwaren. Weniger gefragt sind Erfrischungsgetränke, Süßigkeiten und Zeitschriften. Zudem wünschen sich viele Bierbergener Serviceleistungen wie ein schwarzes Brett und einen Paketshop.
61 Haushalte gaben an, sich finanziell am Dorfladen beteiligen zu wollen. Einer der nächsten Schritte ist eine Machbarkeitsstudie, ein Finanzplan soll im kommenden Frühjahr aufgestellt werden. Der Beginn der Baumaßnamen soll laut Planung Ende 2018 erfolgen.
Von Dennis Nobbe